POL

Projet Oppe Léieren

Ziel dieses Projektes war es, das Lernen auf mehreren Ebenen neu zu definieren und perspektivisch zu öffnen. Dies bedeutet, dass wir Raum, Zeit und Rollen anders angehen als bisher.

In der Unterstufe sollen offene Raumstrukturen dazu dienen, multifunktionelle Lernorte für die Schüler bereit zu stellen. Flexible Stundenpläne helfen dabei auch größere Projekte zeitlich optimal zu planen und umzusetzen. Durch das aktive Einbinden der Schüler in Entscheidungs- und Lernprozesse, soll die Beziehung zwischen dem Lernbegleiter (Lehrer) und dem Schüler gestärkt werden.

Raumgestaltung braucht mehr zeitliche Flexibilität, die nur dann geschaffen werden kann, wenn das klassische Modell der Unterrichtsstunden aufgebrochen wird.

Retourner